Dieses Jahr war für mich die erste Honigernte in meiner Imkerkarriere. Das perfekte Wetter hat die Menge an Honig erhöht. Bei vier Völkern konnte ich eine Honigernte durchführen. Jetzt beginnt die Zeit der Auffütterung und der Varroabehandlung – mehr Infos in den kommenden Beiträgen!
Im Juli ist es wichtig, die Bienen gut zu beobachten, da die Sommersonnenwende bereits vorbei ist und die Tage kürzer werden. Die Königin legt weniger Eier, und die Bienenvölker bereiten sich langsam auf den Winter vor. Eine regelmäßige Kontrolle auf Varroamilben ist entscheidend, um die Gesundheit der Völker zu sichern. Auch die Auffütterung mit Zuckerwasser oder speziellen Futtermitteln ist notwendig, um sicherzustellen, dass die Bienen genügend Vorräte für den Winter haben.