Die Tracht in der Stadt war dieses Jahr sehr früh, sehr gut und durchgängig, sodass eine erste Blütenhonigernte bereits Mitte Mai durchgeführt werden konnte. Auf dem Bild sieht man eine voll verdeckelte Honigwabe. Sie enthält circa 1,5 kg Honig. Die Wachsdeckel werden mit einer Entdeckelungsgabel entfernt, und dann kann der Honig mit der Honigschleuder geerntet werden. Die ausgeschleuderten Waben hänge ich wieder in die Bienenbeute, denn der Nektareintrag geht ja noch weiter. Weitere Honigernten werden folgen. :)
Im Mai ist es besonders wichtig, die Bienenvölker regelmäßig auf Schwarmstimmung zu kontrollieren. Schwärme entstehen, wenn ein Teil des Bienenvolks mit der alten Königin die Beute verlässt, um eine neue Kolonie zu gründen. Um dies zu verhindern, sollten Imker:innen regelmäßig Schwarmkontrollen durchführen und gegebenenfalls Ableger bilden. Dies hilft, die Völker stark und produktiv zu halten.