In diesem Monat waren wir oft bei den Völkern, da wir mitten in der Schwarmzeit sind. Das bedeutet, dass sich die Bienen eine neue Königin heranziehen, um mit ihrer alten Königin ein neues Nest zu suchen, was wir zu verhindern versuchen. Aber auch bei uns ist ein Volk geschwärmt. Am Anfang des Monats haben wir eine Futterkranzprobe gemacht, um zu überprüfen, ob die Bienen gesund sind. Vor ein paar Tagen haben wir zudem den Honig geerntet, aber die Ernte ist relativ gering, da dieses Jahr aufgrund des Wetters schlechte Bedingungen herrschten.
Im Mai ist es besonders wichtig, die Bienenvölker regelmäßig zu kontrollieren, um Schwärme zu verhindern und die Gesundheit der Bienen sicherzustellen. Die Schwarmzeit ist eine natürliche Vermehrungsphase der Bienen, in der sie sich teilen und neue Kolonien bilden. Durch gezielte Eingriffe, wie das Erweitern des Brutraums oder das Entfernen von Schwarmzellen, kann der Imker das Schwärmen reduzieren. Zudem ist der Mai oft der Beginn der Haupttrachtzeit, in der die Bienen Nektar sammeln und Honig produzieren. Ein wachsames Auge auf das Wetter und die Blütenentwicklung kann helfen, die Honigernte zu optimieren.