Anfang April habe ich den Honigraum auf den Brutraum gesetzt. Damit die Königin nicht in den Honigraum geht und dort Eier legt, kommt zwischen Brutraum und Honigraum ein sogenanntes Absperrgitter. Der Abstand der Gitterstäbe lässt Arbeiterinnen durch, die Königin ist ein wenig größer und kann nicht hindurch. Für die Honigernte ist es wichtig, dass sich keine Brut in den Honigwaben befindet. Auf dem Bild sieht man eine Honigwabe, die am Rand bereits verdeckelt wird (weißliches Wachs). Derzeit ist in der Stadt der Ahorn in Vollblüte, die Obstbaumblüte ist bereits vorbei.
Im April ist es auch wichtig, die Bienenvölker regelmäßig auf Schwarmstimmung zu überprüfen. Schwärme entstehen, wenn ein Volk sich teilt, was oft im Frühling passiert. Durch gezielte Maßnahmen wie das Erweitern des Brutraums kann man dem entgegenwirken und die Bienen in ihrer Entwicklung unterstützen.