Da die Ernte, wie im vorigen Beitrag erwähnt, sehr gut war, konnte ich einen Teil meines Honigs verkaufen. Dafür überlegte ich mir ein Selbstbedienungskonzept – und das hat super geklappt! Die Ehrlichkeit der Kund:innen hat mich überrascht und die große Wertschätzung des Tiroler Blüten- und Waldhonigs gezeigt.
Im Februar stehen für uns Imker:innen vor allem Kontrollarbeiten an. Die Bienen befinden sich noch in der Wintertraube, und es ist wichtig, den Futtervorrat zu überprüfen, um sicherzustellen, dass die Bienen bis zum Frühling ausreichend versorgt sind. Zudem ist es eine gute Zeit, um das Imkereimaterial zu überprüfen und gegebenenfalls zu reparieren oder zu ersetzen, damit alles bereit ist, wenn die Bienen im Frühling wieder aktiver werden.