Die Nachkontrolle und Nachfütterung sind jetzt laufend erforderlich. Das Wetter ist für diese Jahreszeit zu warm, und die Bienen haben außer Pollen keinen oder zu wenig Nektar. Ein Flachzargenbetrieb ist für Jungimker:innen etwas schwierig zu handhaben. Besser ist das Einheitsmaß, und ich werde daher meine Betriebsweise so bald wie möglich umstellen. Ich freue mich schon auf die weitere Entwicklung meines Volkes.
Im März beginnen die Bienen, ihre Brutaktivität zu steigern, da die Tage länger werden und die Temperaturen steigen. Es ist wichtig, den Futtervorrat im Auge zu behalten, da die Bienen jetzt mehr Energie benötigen. Gleichzeitig sollte man darauf achten, dass die Bienenstöcke gut belüftet sind, um Feuchtigkeitsprobleme zu vermeiden. Ein gesunder Bienenstock ist die Grundlage für eine erfolgreiche Imkersaison.