In den kalten Monaten des Jahres wird besonders gerne Honig konsumiert. Ob für köstliche Weihnachtsbäckereien oder zum Süßen einer Tasse Tee: An den kalten und dunklen Tagen lieben wir Honig besonders. Daher habe ich die vergangenen Tage damit verbracht, meine letzten Vorräte in kleine, verkaufsfertige Gläser zu füllen.
Im November stehen für uns Imker:innen nur wenige Arbeiten an, da die Bienen sich in der Wintertraube befinden und kaum Aktivität zeigen. Es ist wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig auf Schäden zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie gut isoliert sind, um die Bienen vor der Kälte zu schützen. Zudem sollte der Futtervorrat kontrolliert werden, um sicherzustellen, dass die Bienen genügend Nahrung für den Winter haben. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Varroa-Kontrolle, um die Bienengesundheit zu gewährleisten.