Jetzt im Oktober steht die letzte Kontrolle an. Aufgrund des warmen Wetters herrscht nach wie vor reger Betrieb am Bienenstock. Die Bienen finden weiterhin Nektarquellen und können so noch einen Teil ihres Bedarfs selbst decken. Dies birgt jedoch die Gefahr, dass die vorhandenen Futtermengen nicht genau abgeschätzt werden können, was entscheidend dafür ist, dass sie gut in den Winter kommen.
Zusätzlich ist es wichtig, die Bienenvölker auf Varroamilben zu überprüfen, da diese Schädlinge im Herbst besonders problematisch werden können. Eine rechtzeitige Behandlung kann helfen, die Völker gesund zu halten und ihre Überlebenschancen im Winter zu erhöhen.