Das frühe Frühlingswetter lässt die Bienen bereits sehr aktiv werden. Sobald es warm genug ist, wollen sie – genau wie wir Menschen – "die Flügel strecken", ein bisschen herumfliegen und die Sonne genießen. Der erste Nektar und Pollen wird schon gesammelt. Ich freue mich schon auf den frischen Honig, aber da müssen wir noch Geduld haben.
Im März stehen einige wichtige imkerliche Arbeiten an. Es ist an der Zeit, die Bienenvölker auf ihre Gesundheit zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie genügend Futterreserven haben, um die letzten kühlen Tage zu überstehen. Außerdem sollten die Beuten auf Schäden durch den Winter kontrolliert und gegebenenfalls repariert werden. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Varroa-Milbe, die im Frühjahr genau beobachtet werden muss, um rechtzeitig Maßnahmen ergreifen zu können.