Mit dem Jahreswechsel beginnt für Imker eine neue Saison – auch wenn es draußen noch kalt ist. Mit den länger werdenden Tagen regt sich langsam das Leben in den Stöcken. Aufgrund des sehr milden Winters kommt es an sonnigen Bienenständen teils schon zu Temperaturen über 10 °C, und die Bienen fliegen zum Reinigungsflug aus.
Der Jahresstart: Ruhe und Vorbereitung
Noch sitzen die Bienen größtenteils eng in ihrer Wintertraube zusammen, aber die Königin beginnt bereits, die ersten Eier zu legen. Ein sanfter und ruhiger Start ins Jahr ist entscheidend, denn starke Völker im Frühling sind die Basis für eine gute Honigsaison.
Zusätzliche Information:
Im Januar ist es wichtig, die Futtervorräte der Bienenvölker im Auge zu behalten. Ein milder Winter kann dazu führen, dass die Bienen aktiver sind und mehr Futter verbrauchen. Daher sollten Imker regelmäßig das Gewicht der Bienenstöcke kontrollieren, um sicherzustellen, dass die Bienen ausreichend versorgt sind, bis die ersten Blüten im Frühling Nektar bieten.