Nachdem im April die Honigräume aufgesetzt wurden, muss jetzt von Mai bis Juni zur Hauptschwarmzeit natürlich die Schwarmkontrolle erfolgen. Mein Ziel ist es, den Schwarmtrieb so früh wie möglich zu erkennen bzw. zu verhindern. Das wird nicht immer zu 100 % klappen, aber bis jetzt sieht es sehr gut aus. Um dies zu verhindern, wurden aus dem Volk drei Brutwaben entnommen und durch frische Waben ersetzt. Der Drei-Waben-Ableger entwickelt sich bisher sehr gut, und zwar so gut, dass er einen Honigraum bekommen hat. Bei allen Völkern sind die Honigräume schon sehr gut gefüllt, und das stimmt mich positiv auf eine gute Honigernte.
Im Mai ist es auch wichtig, auf die Gesundheit der Bienenvölker zu achten. Besonders die Varroamilbe kann eine Bedrohung darstellen. Regelmäßige Kontrollen und gegebenenfalls frühzeitige Behandlungen sind entscheidend, um die Völker stark und gesund zu halten. Eine gute Pflege und Beobachtung der Bienen tragen maßgeblich zu einer erfolgreichen Imkersaison bei.