Diese junge Dame – eine Erdhummel – hat Mitte November bei den @fressnapf_oesterreich Bienen vorbeigeschaut. Ein kleiner Ausflug, bevor es in die Winterruhe geht, denn nur begattete Hummelköniginnen überwintern und gründen im Frühling ein neues Volk.
Hummeln gehören zu den Bienen und sind die Hardcore-Bestäuber unter ihnen. Hummeln lassen Blüten, die sie besuchen, vibrieren. So erreichen sie zum Beispiel bei Tomaten einen besseren Bestäubungserfolg als andere Bienen. Manchmal gehen sie aber auch den nicht bestäubenden Weg und beißen die Blüten, für die ihr Rüssel zu kurz ist, an der Seite auf. Hardcore eben.
Mit ca. 700 Wildbienenarten, davon über 40 Hummelarten, hat Österreich eine außergewöhnliche Bienenvielfalt zu bieten. Einige Wildbienenarten sind auf eine einzige Pflanzenart spezialisiert. Enge Zusammenhänge in der Natur zeigen sich oft erst, wenn eine Art verschwindet und andere davon betroffen sind. Ein guter Grund, diese Biodiversität zu schützen.
Im November ist es für Imker:innen wichtig, die Bienenstöcke winterfest zu machen. Dazu gehört, die Bienenstöcke gegen Kälte und Feuchtigkeit zu schützen und sicherzustellen, dass die Bienen genügend Futtervorräte haben, um den Winter zu überstehen. Die Varroa-Milbe, ein Parasit, der Bienen schädigt, sollte ebenfalls kontrolliert werden, um die Gesundheit der Bienenvölker zu gewährleisten.
#bienen #bienenvielfalt #wildbienen #hummeln #bombus #erdhummel #biodiversität #biodiversity #bestäubung #pollination #pollinators #bestäuber #honigbienen #saturnbienen #spätherbst #wildbienenarten #bumblebee @hektarnektar