Im neuen Jahr ist es an der Zeit, die Varroakontrolle durchzuführen. Nach der Winterbehandlung gibt es immer eine erhöhte Dezimierung der Varroamilben. Danach prüft man in einem entsprechenden Abstand von mehreren Tagen die Anzahl der weiter abgefallenen Varroamilben. Auch jetzt sind wir unter einer Milbe pro Kontrolltag und Bienenvolk. Dies lässt auf fitte Völker schließen, und ich bin guter Hoffnung für das Frühjahr.
Zusätzliche Informationen: Im Januar befinden sich die Bienen in der Wintertraube, um sich warm zu halten. Die Königin legt in dieser Zeit kaum Eier, und die Bienen verbrauchen ihre Vorräte an Honig und Pollen. Es ist wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig auf ausreichende Futterreserven zu überprüfen, um sicherzustellen, dass die Völker gut durch den Winter kommen. Ein milder Winter kann dazu führen, dass die Bienen aktiver sind und mehr Futter verbrauchen, was zusätzliche Kontrollen notwendig macht.