Da es immer kälter wird und die Bienen langsam aber sicher in ihren "Winterschlaf" finden, werden die Fluglöcher nun verkleinert. Mit einem speziellen Holzkeil bzw. Plastikverkleinerungen wird diese Arbeit gemacht. So sind die Bienen besser vor der Kälte geschützt, aber auch vor etwaigen Feinden wie Spitzmäusen.
Im November ist es wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig zu kontrollieren, um sicherzustellen, dass die Bienen genügend Futtervorräte für den Winter haben. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Imkerei in diesem Monat ist die Varroa-Kontrolle. Die Varroamilbe ist ein bedeutender Parasit, der Bienenvölker schwächen kann. Eine Behandlung im Spätherbst kann helfen, die Milbenpopulation unter Kontrolle zu halten und die Gesundheit der Bienen zu sichern.