Dieses Jahr gab es ein Novum – mit einem Imkerkollegen vom Verein habe ich das Wachs der letzten Jahre für neue Mittelwände gegossen. Beim Schmelzen und Abkühlen in der Presse erhält man eine neue Wabenstruktur, die man in das passende Maß zurechtschneidet. Danach werden die Honigräume mit neuen Mittelwänden ausgestattet, und somit darf man auf eine gute Honigsaison hoffen.
Im April stehen einige wichtige imkerliche Arbeiten an. Die Bienenvölker beginnen jetzt, ihre Brutnester zu erweitern, und die Königin legt vermehrt Eier. Es ist wichtig, regelmäßig die Völker zu kontrollieren, um sicherzustellen, dass sie ausreichend Platz haben und gesund sind. Zudem sollte man auf Anzeichen von Schwarmtrieb achten, um rechtzeitig Maßnahmen ergreifen zu können. Ein gut gepflegtes Bienenvolk ist die Grundlage für eine erfolgreiche Honigernte.