Weiselrichtigkeit, Varroakontrolle und Füttern
Derzeit steht bei den Bienenvölkern die Überprüfung an, ob sie für den Winter vorbereitet sind. Es ist wichtig zu kontrollieren, ob eine Königin vorhanden ist, die Eier legt, damit die Winterbienen überhaupt geboren werden können. Zudem muss sichergestellt werden, dass die Varroamilben reduziert sind, damit die schlüpfenden Bienen gesund sind und das Überleben des Volkes bis ins nächste Frühjahr gesichert ist. Drittens ist es entscheidend, sicherzustellen, dass ausreichend Futter vorhanden ist.
Im September ist es auch eine gute Zeit, die Bienenstöcke auf Schäden zu überprüfen und gegebenenfalls Reparaturen vorzunehmen. Dies hilft, die Bienen vor den kommenden kalten Monaten zu schützen. Zudem kann es sinnvoll sein, die Fluglöcher zu verkleinern, um die Bienen besser vor Räubern wie Wespen zu schützen.