Mit dem Beginn des Septembers startet das Beifüttern der Bienen. Da man den Bienen durch die Honigernte ihre Reserven nimmt, gibt man ihnen im Gegenzug Zuckerwasser, damit sie genügend Futter haben, um über den Winter zu kommen. Durch die laufenden Futterkontrollen kann dieser Vorgang bis Ende November dauern.
Im November ist es wichtig, die Bienenstöcke auf ihre Winterfestigkeit zu überprüfen. Die Temperaturen sinken, und die Bienen ziehen sich in die Wintertraube zurück, um sich gegenseitig zu wärmen. Eine gute Isolierung der Beuten hilft, die Wärme zu halten und den Energieverbrauch der Bienen zu reduzieren. Zudem sollte man darauf achten, dass die Fluglöcher frei von Verstopfungen sind, um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten.