Neben den Honigbienen habe ich letztes Jahr auch einige Nistmöglichkeiten für Wildbienen gebaut, um die Artenvielfalt zu erhöhen. Dafür habe ich alte Konservendosen genommen und diese mit hohlen Pflanzenstängeln bzw. Papierrollen gefüllt, um auch den Verwandten der Honigbiene eine Nistmöglichkeit zu bieten. Diese werden hervorragend angenommen, und so fliegen bei meinen Bienenvölkern nicht nur Honigbienen, sondern auch viele verschiedene Wildbienenarten, wie etwa die Rote Mauerbiene, umher.
Im April stehen einige wichtige imkerliche Arbeiten an. Die Bienenvölker beginnen jetzt, ihre Brutnester zu erweitern, und es ist entscheidend, den Bienen ausreichend Platz zu bieten, um Schwarmstimmung zu vermeiden. Zudem ist es wichtig, die Völker auf Krankheiten zu überprüfen und gegebenenfalls Maßnahmen zu ergreifen. Der April ist auch der Monat, in dem die ersten Blütennektare gesammelt werden, was den Beginn der Honigsaison markiert. Ein gut gepflegtes Bienenvolk wird im Frühling besonders aktiv und trägt zur Bestäubung vieler Pflanzen bei, was nicht nur für die Honigproduktion, sondern auch für die Umwelt von großer Bedeutung ist.