Warum heißen Bienen im Winter Winterbienen? Nur weil es draußen kalt ist? Nein, sie schlüpfen im Herbst und verbringen bis zu neun Monate im Bienenstock. Sommerbienen erreichen nur ein Alter von etwa 40 Tagen. Dies liegt daran, dass die Winterbienen weniger Arbeit verrichten müssen und somit eine deutlich geringere körperliche Belastung haben. Um die Winterbienen von der Milbenlast zu befreien, haben wir diesen Monat die Oxalsäurebehandlung durchgeführt.
Zusätzlich ist es wichtig zu wissen, dass die Winterbienen eine entscheidende Rolle für das Überleben des Bienenvolkes spielen. Sie bilden eine dichte Traube, um die Königin zu wärmen und die Temperatur im Bienenstock konstant zu halten. Diese Fähigkeit, Wärme zu erzeugen und zu speichern, ist essenziell, um die kalten Monate zu überstehen. Die Oxalsäurebehandlung ist eine gängige Methode, um die Varroamilbe zu bekämpfen, die eine der größten Bedrohungen für Bienenvölker darstellt.