Winterbienen
Im August beginnen die Bienenvölker, die Winterbienen aufzuziehen. Diese leben rund ein halbes Jahr und haben die Aufgabe, das Bienenvolk über den Winter zu bringen. Im Unterschied dazu leben die Sommerbienen nur 4-6 Wochen. Dementsprechend wichtig ist bei den Winterbienen ein gesundes Aufwachsen und eine gute Ernährung – also Varroakontrolle und genug Futter. Ein Volk hat eine neue Königin herangezogen, das heißt, es gilt in den nächsten Wochen zu beobachten, ob diese auch Eier zu legen beginnt.
Zusätzlich ist es im August entscheidend, die Futtervorräte der Bienenvölker zu überprüfen und gegebenenfalls aufzufüllen, da die natürlichen Nahrungsquellen langsam weniger werden. Eine ausreichende Versorgung mit Pollen und Nektar ist essenziell, um die Winterbienen stark und gesund zu halten. Auch die regelmäßige Kontrolle auf Varroamilben ist unerlässlich, um das Überleben der Völker im Winter zu sichern.