Wenn es kalt und ungemütlich wird und der Winter in Österreich einkehrt, sitzen die Bienen in ihrer Wintertraube. Sie verlassen den Stock nicht mehr und verfolgen einzig und allein die Aufgabe, ihre Königin zu schützen und zu wärmen. Nichtsdestotrotz wird laufend kontrolliert, ob der Futterstand ausreichend ist, damit die Bienen bestmöglich versorgt sind.
Im Dezember ist es für Imker:innen wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig auf ausreichende Futtervorräte zu überprüfen, da die Bienen in dieser Zeit keine Nahrung von außen aufnehmen können. Zudem ist es entscheidend, die Stöcke vor Feuchtigkeit und Kälte zu schützen, um die Gesundheit des Bienenvolkes zu gewährleisten. Ein gut isolierter Bienenstock hilft, die Wärme zu halten und die Bienen vor extremen Wetterbedingungen zu schützen.