Es gehört leider zum Imkern dazu, dass es einige Völker nicht über den Winter schaffen. Warme Temperaturen sind der Grund, dass die Königin länger Eier legt und die Varroa-Milbe sich in der Brut vermehrt. Wärmere Temperaturen und kürzere Brutpausen sind daher gut für den Schädling und damit schlecht für die Bienen. Diese gestorbenen Völker habe ich im April ersetzt. Bei Völkern, bei denen die Entwicklung gut ist, habe ich bereits die Honigräume aufgesetzt.
Im April beginnt die Natur zu erblühen, und die Bienen finden reichlich Nektar und Pollen. Es ist wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig zu kontrollieren, um sicherzustellen, dass genug Platz für die wachsende Population und die Honigproduktion vorhanden ist. Ein gesundes Bienenvolk kann in dieser Zeit bis zu 50.000 Bienen umfassen.