Mitten im Wonnemonat Mai ist die Lieferung mit dem neuen Völkchen top organisiert und kommuniziert eingetroffen. Die "Mädels" kommen von einem auf @hektarnektar bekannten Verkäufer und aus meiner Sicht guten Züchter Dirk alias @PirateBee. Sobald ich von meiner Frau informiert wurde, dass die Damen wohlbehalten eingetroffen sind, habe ich in der Firma meine Sachen gepackt und bin ab nach Hause.
Für das "Einschlagen", wie es im Imkerjargon heißt, brauchen wir im Grunde nicht viel: Imkerkleidung, einen Wasserzerstäuber (Blumenspritze mit leerem Wasser) und viel Motivation. Die Imkerkleidung ist bei den Bienen von @PirateBee zwar meist nicht erforderlich. Die Tatsache, dass die "Mädels" aber ungewollt durchgeschüttelt wurden und vermutlich 24 Stunden nicht auf der Toilette waren, veranlasste mich, auf Nummer sicher zu gehen.
Vor Ort haben wir die zuvor platzierte Beute geöffnet und in der Mitte einige Waben entnommen. Nun kann es losgehen. Die Mädels wurden etwas feucht gesprüht, damit sie nicht gleich ausfliegen und dann nicht wissen, wohin. Anschließend wurden sie mit einem leichten Ruck auf den Boden der Transport-/Multibox befördert und diese sogleich geöffnet! Da die Bienen sich aufgrund des Wassers zusammenhängen und nicht auffliegen können, können sie einfach in die Beute geleert werden. Die Königin war in einem Versandkäfig (schönes Tier). Bei dem wurden die dazu angedachten Klappen ausgebrochen und in die Mitte der Beute eingehängt. Die Arbeiterbienen werden diese in den nächsten Stunden befreien. Die Futterwabe sollte für eine Woche halten. So lange öffne ich die Beute jetzt nicht mehr! Hoffen wir, dass alles gut ist und die "Mädels" mit ihrem neuen Zuhause glücklich sind.
Im Mai ist es besonders wichtig, die Bienenvölker regelmäßig zu kontrollieren, da die Schwarmzeit beginnt. Ein Schwarm entsteht, wenn ein Teil des Bienenvolks mit der alten Königin auszieht, um eine neue Kolonie zu gründen. Um dies zu verhindern, sollten Imker regelmäßig nach Weiselzellen suchen und gegebenenfalls Maßnahmen ergreifen, um das Schwärmen zu verhindern.
Bis zum nächsten Mal
Stefan von der Imkerei Lederer
Danke nochmal an
@ernst-young, @hektarnektar und @piratebee
#projekt2028, #bienenzucht