Der Mai brachte bereits unsere erste Honigschleuderung dieses Jahr. Aufgrund des hohen Nektaraufkommens wurden die Honigräume fast zu knapp, und man kam mit dem Einlöten der Mittelwände nicht mehr nach! Jede Woche brachte eine andere Überraschung mit sich. Da die Völker sehr stark waren, wurden wieder weitere Ableger gebildet und der Bienenstand mit neuen Bienenstöcken erweitert.
Nachdem der erste Honig geschleudert, im Labor analysiert und in Honiggläser abgefüllt wurde, geht es nun weiter an die Vermarktung. Ein Produkt an den Markt zu bringen, ist gar nicht so einfach, wie es sich anhört. Einige Rückschläge und Enttäuschungen haben nicht gerade motiviert. Jedoch habe ich nicht aufgegeben, meine Produkte vorzustellen, zu verkosten und unter die Leute zu bringen. Die vielen Bemühungen zahlten sich aus, und immer mehr regionale Läden interessieren sich für meinen Bio-Honig und die vielen Honigprodukte, die ich mache! Ich hoffe, es geht nun weiter so!
Im Mai ist es besonders wichtig, die Bienenvölker regelmäßig auf Schwarmtrieb zu kontrollieren, da die Bienen in dieser Zeit besonders aktiv sind und die Gefahr besteht, dass sie schwärmen. Ein Schwarmverlust kann die Honigproduktion erheblich beeinträchtigen. Zudem ist es ratsam, die Bienenstöcke auf Krankheiten zu überprüfen, um die Gesundheit der Völker zu gewährleisten.