Wir wollen dazu beitragen, dass unser Planet auch für die nächsten Generationen lebenswert bleibt. Jeden Tag arbeiten wir bei hollu daran, unsere Vision von einer besseren Welt umzusetzen – denn nur gemeinsam können wir Großes bewegen. So haben wir die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen in unserer Strategie und im hollu Alltag fest verankert. Ganz im Sinne von Ziel Nr. 15 - dem Schutz der Artenvielfalt und Ökosysteme - haben wir uns entschieden, eine Bienenwiese mit mehreren Bienenstöcken an unserem Hauptstandort in Zirl anzulegen und mit dem Projekt 2028 unterstützen wir darüber hinaus heimische Imker. Wir freuen uns, dass wir so einen noch größeren Beitrag zum Bienenschutz leisten können.
Als Österreichs führender Hygienespezialist entwickeln wir innovative, ganzheitliche Reinigungssysteme für alle Bereiche der Reinigung & Hygiene. Gemeinsam mit unseren über 400 Mitarbeitern gestalten wir täglich Hygiene zum Wohlfühlen und folgen der Vision von einer besseren Welt, um unseren Planeten auch für zukünftige Generationen lebenswert zu machen. Unsere Unternehmensstrategie basiert daher auf den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen: den Sustainable Development Goals, kurz SDGs.
Details auf <a href="https://www.hollu.com/verantwortung" target="_blank" rel="noreferrer noopener">https://www.hollu.com/verantwortung</a>
Das Bienensterben ist aktuell wie nie, darüber sind wir uns alle im Klaren: 15% der heimischen Bienenvölker überlebten den vergangenen Winter nicht. Nachhaltigkeit und Verantwortung prägen den Alltag in unserem Familienunternehmen und sind auch fest in der Unternehmensstrategie verankert – wir wollen daher aktiv einen Beitrag zum Artenschutz leisten!
In unserer hollu Zentrale in Zirl haben wir eigene Bienenvölker, die fleißig Honig produzieren. Wir sind auch Besitzer einer bunten Bienenwiese, in der es laut brummt und summt. Wir hoffen, viele andere Menschen mit unserem Handeln zu inspirieren, denn gemeinsam können wir mehr bewegen.
So schnell vergeht ein Jahr ...
Unglaublich, dass es nun ein Jahr her ist, dass ich die Bienen und das Equipment von hollu gesponsert bekommen habe. Ich sage nochmals vielen Dank! Viel habe ich in diesem Jahr mit den Bienen gelernt...
April - Obstbaumblüte
Im April beginnt mit der Obstbaumblüte der große Honigeintrag. In den angrenzenden Gärten gibt es etliche Streuobstwiesen mit Birnen und vor allem Apfelbäumen. Auch die Kirschen, Marillen und Pfirsiche...
Endlich Frühling!
Im März kommt langsam Leben in die Bienen. Die ersten Blüten und die Frühlingssonne locken die Bienen nach draußen. Dirndl- oder Kornelkirschenblüten und Wildkräuterblüten sind eine der ersten Nekta...
Winter bei den Bienen
Bei den Bienen ist es im Februar noch erwartungsgemäß ruhig. An einem schönen Tag machen sie eventuell einen Reinigungsflug, bei dem sie ihre Kotblase entleeren. Sonst verbringen sie ihre Zeit...