Viele unserer Nahrungsmittel könnten ohne Bestäubung durch die Bienen gar nicht wachsen. Wir müssen daher in unserem eigenen Interesse alles tun, um Bienen zu beschützen!
<p>Doris Felber leitet die Wiener Bäckerei, die sich zu 100% der Nachhaltigkeit verschrieben hat: „Wir backen seit über 60 Jahren nach einem einfachen Grundsatz:</br>
Das Beste oder nichts! Wir backen unsere Brote mit Liebe und Leidenschaft ausschließlich mit Natursauerteig und arbeiten komplett CO2-neutral.</br>
Wir produzieren unseren Strom selbst.</br>
Wir verarbeiten ausschließlich Getreide aus regionalem Anbau.</br>
Wir beziehen unsere Kürbiskerne aus Österreich.</br>
Wir verwenden den Waldviertler Graumohn - den mit dem höchsten Ölgehalt.</br>
Wir backen ausschließlich mit Milchprodukten aus Österreich und verwenden Butter statt Margarine. Wir haben noch viel vor, um die Welt ein bißchen besser, nachhaltiger zu machen. Mit Hektar Nektar können wir einen kleinen Beitrag dazu leisten!
Doris Felber weiß, dass es für Bienen in unserer Natur keinen Ersatz gibt: „Obwohl Bienen für unsere Nahrung unendlich wichtig sind, werden sie in ihrem Lebensraum immer stärker bedroht. Viele unserer Nahrungsmittel könnten ohne Bestäubung durch die Bienen gar nicht wachsen. Wir müssen daher in unserem eigenen Interesse alles tun, um Bienen zu beschützen!
Bienen brauchen Liebe!
Wie im letzten Beitrag bereits erwähnt, geht es im Spätsommer und Herbst darum, zu schauen, dass es den Bienen gut geht, damit sie gut für den Winter vorbereitet sind. Die Bienen, die jetzt ausgebrütet...
Fit in den Winter!
Wenn der August ins Land zieht, wird es trocken und heiß, und die ergiebigen Trachtpflanzen sind bereits abgeblüht. Von den Pflanzen der Umgebung wird zwar noch Nektar eingetragen, diesen überlasse...
Sommerhonig!
Auch im Juli konnten wir mit tatkräftiger Unterstützung von Frau Felber und den Mitarbeiter:innen erneut flüssiges Gold von den Felber-Bienen ernten. Etwa 50 Kilo haben die Bienen seit der letzten Ernte, vo...
Die erste Honig Ernte
Im Mai und Juni haben sich die Bienen richtig ins Zeug gelegt und jede Menge Obst-, Akazien- und bereits den ersten Lindenhonig aus den Feldern, Gärten und Alleen der Umgebung eingetragen und eine Zarge gefüllt...
Die erste Honig Ernte
Im Mai und Juni haben sich die Bienen richtig ins Zeug gelegt und jede Menge Obst-, Akazien- und bereits den ersten Lindenhonig aus den Feldern, Gärten und Alleen der Umgebung eingetragen und...
Die erste Honig Ernte
Im Mai und Juni haben sich die Bienen richtig ins Zeug gelegt und jede Menge Obst-, Akazien- und bereits den ersten Lindenhonig aus Feldern, Gärten und der Umgebung eingetragen und eine Zarge gefüllt. Grund genug, schon mal...