Honey Crunch wächst im Alten Land, südlich der Elbe. Wir setzen uns tagtäglich für den Schutz der Umwelt und der Artenvielfalt in unseren Obstgärten ein. Deshalb wollten wir eine Partnerschaft mit HektarNektar eingehen, um die Wiederansiedlung von Bienen zu fördern.
Honeycrunch ist eine besondere knackige und saftige Apfelsorte mit einem perfekten Gleichgewicht zwischen Süße und Säure. Als Apfelbauern sind wir uns bewusst, dass der Schutz der Umwelt und der biologischen Vielfalt für die Erhaltung des Lebens unerlässlich sind.
Aus diesem Grund haben wir uns gegenüber Hektar Nektar verpflichtet, zum Schutz der Bienen beizutragen. Der Ansatz dieses lokalen Projekts ermöglicht es uns auch, unsere Öffentlichkeit für den Schutz der Biodiversität zu sensibilisieren und aufzuklären, was wir für wesentlich halten.
Die erste Salatsoße mit dem eignen Honig genießen
Hier noch einmal ein kleiner Einblick ins Honigschleudern. Ein Volk war im Juli noch nicht so weit, und wir haben es erst im August vom "Überschuss" befreit. Lecker, das erste Salatdressing mit dem e...
Bildungsarbeit mit Bienen
Neben der eigentlichen Arbeit an und mit den Bienen ist der Einsatz von Bienen in der Bildungsarbeit mein Steckenpferd. Als Hauptprogramm bieten wir hier den "Blick ins Bienenvolk" an. Dabei erklä...
Das war es noch nicht :-)
Dies ist mein vorerst letzter Beitrag, und ich möchte die Gelegenheit nutzen, um allen Beteiligten der Initiative für ihr Engagement zu danken. In diesem Monat haben wir begonnen, unsere Bienen gegen ...
Im Sommer Winterfest
Ende August endet die Honigernte, und die Behandlung gegen die stark verbreitete Varroamilbe sowie die Fütterung für den Winter stehen an. Ohne die Behandlung gegen die sehr kleinen Milben, welch...
Der Honig wird geschleudert!!!
Endlich ist es so weit, und das flüssige Gold fließt... Die Bienen waren sehr friedlich, obwohl wir ihnen etwas von ihrem Honig genommen haben. Die erste Kostprobe war hervorragend. Nun heißt ...
Honigerntezeit
Endlich ist der Hochsommer da. Jetzt beginnt die Erntezeit für den Waldhonig. Für unsere acht Bienenvölker benötigen wir für die Ernte zwischen zwei und vier Tagen, je nachdem, wie viel die Bienen...
Abschleudern ist angesagt
Auch das zweite Honigschleudern haben wir gut überstanden. Es war wieder ein kompletter Sonntag, von morgens 6:30 Uhr, als wir die Honigräume abräumten, bis 18:30 Uhr, als wir das letzte Gerät sauber...
Kooperationen um über Bienen zu informieren
Ein wichtiger Bestandteil meiner Imkerei ist es, das Wissen über Bienen, Wildbienen und andere Insekten an andere Menschen weiterzugeben. Hierzu versuche ich, mit anderen Institutionen zu kooperiere...
Unterstützung Willkommen
Heute haben wir am Bienenstand Unterstützung erhalten. Unser Nachbar Tim begleitet uns nun schon seit ein paar Wochen regelmäßig zu unseren Bienen. Heute war das erste Mal, dass wir ihn eine Durchsicht voll...